Tauchen Sie ein in das authentische Fahrerlebnis des Berliner Nahverkehrs mit dem neuen AddOn Berlin - Linie 300 für den Bussimulator OMSI2.
Diese atemberaubende Route führt vom berühmten Konzerthaus Philharmonie über den Potsdamer Platz, den Alexanderplatz bis zum U- und S-Bahnhof Warschauer Straße.
Sie bietet dabei einen unvergleichlichen Einblick in eine der faszinierendsten Städte Europas auf dem Stand vom Sommer 2021.
Erleben Sie die pulsierende Metropole auf einer Route, die Sie direkt durch das Herz von Berlin führt und Ost und West verbindet.
- Installierte Vollversion OMSI2 (Mind. Version 2.3)
- Windows 10, empfohlen 64-Bit
- Dual-Core, z.B. Core i5 mit 2,8 GHz oder vergleichbar, empfohlen Quad-Core mit 3,0 GHz
- 4,0 GB Hauptspeicher, empfohlen 8,0 GB
- 3D-Grafikkarte mit mind. 2.048 MB
- Soundkarte
- 10,0 GB freier Festplattenspeicher
- Tastatur und Maus sowie einen Steam-Account
- DirectX 9.0c kompatible Hard- und Software
- Bei OMSI2 wird der Einsatz des 4 GB-Patches empfohlen
Stand: 15.03.2024
Tauchen Sie ein in das authentische Fahrerlebnis des Berliner Nahverkehrs mit dem neuen AddOn Berlin - Linie 300 für den Bussimulator OMSI2.
Diese atemberaubende Route führt vom berühmten Konzerthaus Philharmonie über den Potsdamer Platz, den Alexanderplatz bis zum U- und S-Bahnhof Warschauer Straße.
Sie bietet dabei einen unvergleichlichen Einblick in eine der faszinierendsten Städte Europas auf dem Stand vom Sommer 2021.
Erleben Sie die pulsierende Metropole auf einer Route, die Sie direkt durch das Herz von Berlin führt und Ost und West verbindet. Und wie es sich für eine Großstadt gehört, gibt es auf der Linie reichlich Baustellen, die das Geschick der Busfahrer herausfordern.
Während der Fahrt auf der Linie 300 fährt man an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter dem Humboldt-Forum, dem Roten Rathaus und viele andere bekannte Plätze wie die Prachtstraße Unter den Linden.
Für diese Erweiterung wurden zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Strecke speziell umgesetzt.
Der mitgelieferte Bus, ein Solaris Urbino IV 18 electric ist ein weiteres Highlight dieser OMSI-Map.
Das Modell wurden innen und außen detailgetreu nachgebildet und bietet eine authentische Fahrerfahrung. Vom einzigartigen, zukunftsweisenden Dashboard über die funktionierenden Innenanzeigen bis hin zum Originalsound wurde mit viel Liebe zum Detail die virtuelle Umsetzung vorgenommen.
Mit den komfortablen Ausstattungen, dem beeindruckenden Design und der erstklassigen Leistung werden Sie sich wie ein echter Berliner Busfahrer fühlen.
Die Ansagen im Bus haben das aktuelle Klangdesign der Berliner Verkehrsbetriebe, die es auch seh- oder hörgeschädigten Fahrgästen ermöglicht, die richtige Haltestelle bzw. die Umsteigemöglichkeiten akustisch wahrzunehmen.
Erleben Sie Berlin auf eine völlig neue Art und Weise mit dem AddOn Berlin Linie 300 für den Bussimulator OMSI2. Ob Sie ein erfahrener Simulator-Fahrer oder ein Neuling sind, dieses Programm bietet Ihnen eine unvergessliche Fahrt durch eine aufregende Stadt.
Features
- Eine der spannendsten Ost-West Bus-Linien, die man in Berlin fahren kann
- Über 200 individuell und detailliert erstellte Objekte von zahlreichen Sehenswürdigkeiten
- Ein Elektro-Gelenkbus Solaris Urbino IV 18 Meter mit vorbildgerechter Ausstattung wird mitgeliefert
- Authentischer Atron-Fahrscheindrucker
- Aktuelles Berliner Klangdesign mit professionell eingesprochenen Ansagen
- Performancefreundliche Bauweise durch vorwiegende Nutzung von 3D-Kreuzungsobjekten anstatt Splines
- Zahlreiche weitere Details wie zum Beispiel Fahrzeuge der Berliner Stadtreinigung, Feuerwehr, viele realistische Baustellen und E-Scooter (statische Modelle), sowie Graffiti und Unrat
- Authentische Werbetafeln, die dynamisch wechseln
- Typische Sounds an verschiedenen Stellen der Strecke (Bahnhöfe, Baustellen, Stadtverkehr)
- Installierte Vollversion OMSI2 (Mind. Version 2.3)
- Windows 10, empfohlen 64-Bit
- Dual-Core, z.B. Core i5 mit 2,8 GHz oder vergleichbar, empfohlen Quad-Core mit 3,0 GHz
- 4,0 GB Hauptspeicher, empfohlen 8,0 GB
- 3D-Grafikkarte mit mind. 2.048 MB
- Soundkarte
- 10,0 GB freier Festplattenspeicher
- Tastatur und Maus sowie einen Steam-Account
- DirectX 9.0c kompatible Hard- und Software
- Bei OMSI2 wird der Einsatz des 4 GB-Patches empfohlen
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
- Performance Probleme bei der Nutzung des Enhanced Environment Pack
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Das EEP Enhanced Environment Pack greift massiv in die Ornderstruktur von OMSI ein.
Das kann dazuführen, dass es bei gleichzeitiger Nutzung von EEP und Berlin Linie 300 zu erheblichen Performance-Einbrüchen kommt.
Da Berlin 300 aber die reguläre Ordnerstruktur nutzt, gibt es nur eine Möglichkeit, diese Einbrüche zu verhindern: Das EEP muss deaktiviert werden.
Bis zu einer Lösung durch den Entwickler von EEP, ist dieses die einzige Möglichkeit, dass solche Einbrüche vermieden werden.